Titel
Die Missgeburt eines Schweines (Die wunderbare Sau von Landser)
Abschnittsangaben
S. 43, Nr. 8
Bezeichnung
Anbringungsort
unten mittig
Kommentar
Dürer fertigte 1496 den Kupferstich "Die Missgeburt eines Schweines", der auch unter dem Titel "Die wunderbare Sau von Landser" bekannt ist.
Der Künstler zeigt die Nahaufnahme eines eigentümlichen Schweins, das zwei Leiber, vier Ohren, zwei Zungen und acht Beine hat, wovon zwei aus seinem Rücken wachsen. Bereits früh sahen Forschende einen Zusammenhang zwischen der Darstellung und den Überlieferungen zweier historischer Ereignisse des Jahres 1496. Heinrich Deichsler berichtet in seiner Nürnberger Chronik von der Geburt eines siamesischen Zwillings-Schweins in den Ostertagen 1496. Außerdem verbreitete sich ein von Sebastian Brant illustriertes Flugblatt, das über ein im März 1496 im oberelsässischen Dorf Landser geborenes Schwein mit Missbildungen informierte (vgl. Schoch/ Mende/ Scherbaum I, S. 43, Nr. 8).
Im Vergleich zu anderen druckgraphischen Werken Dürers wurde dieses kaum künstlerisch rezipiert.
Referenzen
Abschnittsangaben
S. 50, Nr. 87
Abschnittsangaben
S. 64, Nr. 71
Abschnittsangaben
S. 81, Nr. 96
Abschnittsangaben
S. 42, Nr. VI
Abschnittsangaben
S. 105, Nr. 95
Abschnittsangaben
S. 716, Nr. 5
Abschnittsangaben
S. 506, Nr. 1019
Abschnittsangaben
S. 155, Nr. 95
Abschnittsangaben
S. 15, Nr. 19
Abschnittsangaben
S. 10, Nr. 11
Abschnittsangaben
S. 10, Nr. 8
Abschnittsangaben
S. 550, Nr. 104
Abschnittsangaben
S. 29, Nr. 110
Abschnittsangaben
S. 104, Nr. 82
Abschnittsangaben
S. 28, Nr. 202
Abschnittsangaben
S. 77, Nr. 82
Abschnittsangaben
Tafel 13
Abschnittsangaben
Nr. 3802-3806
Abschnittsangaben
S. 42, Nr. 10
Nachweis in Quelle/Archivalie
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 275, Nr. 2898
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 221, Nr. 1432
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 29, Nr. 395
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Währung
Österr. Schillinge
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 19, Nr. 176
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
Nr. 49/ 50, S. 6
Dargestellte Motive (Iconclass)