Titel
Bildnis des Ulrich Varnbüler
Abschnittsangaben
S. 467, Nr. 256
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1522
Ausführung
Ausführende
Art der Zuschreibung
Umkreis von
Datum
Datierung
1523
Technik
Holzschnitt
Bezeichnung
Anbringungsort
oben rechts
Bezeichnungstyp
Inschrift
Transkription
VLRICHVS VARNBVLER ZC.M.D.XXII.
Technik
gedruckt
Anbringungsort
in einem Textfeld rechts des Dargestellten
Bezeichnungstyp
Inschrift
Transkription

Albertus Dürer Norics
hac imagine, Ulrichum cognomto
Varnbuler, Ro, Caesarei Regiminis
in Imperio, a Secretis, simulchi
gramateum, ut quem amet
vnice, etiam posteriati t
cognitum reddere c que conatur.

Technik
gedruckt
Rahmung
Beschreibung

Einfassungslinien

Kommentar

Der großformatige Holzschnitt zeigt den Schweizer Juristen Ulrich Varnbüler als blattfüllendes Brustbild im rechten Profil vor dunklem Grund. Die Komposition folgt einer heute in der Albertina in Wien aufbewahrten Kreidezeichnung (Wien, Albertina, Inv.-Nr. 4849), die Dürer 1522 von Varnbüler angefertigt hatte, ist allerdings um beschreibende Inschriften ergänzt.
Beim Porträtierten wird das Gesicht, mit in die Ferne schweifendem und nachdenklichem Blick, als Ausdrucksträger fokussiert. Sein Barett ragt in das den Dargestellten identifizierende Textfeld am oberen Rand hinein, wodurch Tiefenwirkung erzielt wird. Zusätzlich zu Bezeichnung und Entstehungsjahr ist eine lateinische Inschrift integriert, die auf Dürer als Freund und Zeichner Varnbülers verweist.
Der Druckstock wurde lange nach dem Tod des Nürnberger Meisters verwendet. Er gelangte in den Besitz niederländischer Verleger, zunächst Hendrik Hondius und nach 1620 Willem Janssen, die Clair-obscur-Abzüge verbreiteten (vgl. Schoch/ Mende/ Scherbaum II, S. 470).

Autor*in
Datum
07.01.2022
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. [60]
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 72, Nr. 6
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 141
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 102, Nr. 256
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. [64], Nr. III
Abschnittsangaben
S. 164, Nr. 12
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 163, Nr. 155
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 735, Nr. 141
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 743, Nr. 1952
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 88, Nr. 155

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 173, Nr. 155
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 96, Nr. 247
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 340, Nr. 146
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Tafel 326
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Tafel 370
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 600, Nr. 1217
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 238, Nr. 256
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 41, Nr. 886
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 45, Nr. 369
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 207, Nr. 256
Kurztitel
Abschnittsangaben
Tafeln 363 und 364
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
333
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 693, Nr. 730
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Tafel 321
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 561, Nr. 196
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
355
Autor*in des Eintrages
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
16
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 285, Nr. 2998
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
4
Währung
Thlr.
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 230, Nr. 1480
Autor*in des Eintrages
Gefeierte Person
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
07.01.2022