Titel
Enthauptung Johannes' des Täufers
Abschnittsangaben
S. 171, Nr. 152
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1510
Ausführung
Ausführende
Art der Zuschreibung
Umkreis von
Datum
Datierung
1510
Technik
Holzschnitt
Bezeichnung
Anbringungsort
oben rechts
Bezeichnungstyp
Datierung
Transkription

1510

Technik
gedruckt
Anbringungsort
unten links
Bezeichnungstyp
Monogramm
Transkription

AD

Technik
gedruckt
Rahmung
Beschreibung

Einfassungslinien

Kommentar

Dürer entwarf 1510 den Holzschnitt "Enthauptung Johannes' des Täufers". Entgegen des biblischen Geschehens zeigt er die Übergabe des abgeschlagenen Kopfes an Salome (vgl. Schoch/ Mende/ Scherbaum II, S. 171, Nr. 152), die Johannes' Enthauptung auf Drängen ihrer Mutter Herodias von König Herodes einforderte. Der Prophet hatte zuvor die Heirat zwischen dem König und der Frau von dessen Bruder kritisiert.
Bei Dürer tritt das junge Mädchen mit der Schale in der Hand an den Richtblock, um in Anwesenheit eines Richters das Haupt des Täufers entgegenzunehmen. Der enthauptete Leichnam liegt mit auf den Rücken gefesselten Händen vor ihr. Beobachtet wird die Szene von zwei Hofdamen.
Der Bamberger Sammler Joseph Heller verwies 1827 darauf, dass sich der Druckstock bis in seine Zeit erhalten habe und in den neueren Abzügen die Beschädigungen der gealterten Druckform deutlich sichtbar seien (vgl. Heller Dürer 1827 II, S. 671, Nr. 1851). Der datierte und monogrammierte Holzschnitt ist in der Auflistung der Dürer-Werke genannt, um die einige Abschriften der sogenannten Familienchronik ergänzt sind.

Autor*in
Datum
18.01.2023
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. [41]
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 82, Nr. 58
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 133
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 95, Nr. 202
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 166, Nr. 8
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 81, Nr. II
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 142, Nr. 125
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 732, Nr. 96
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 671, Nr. 1851
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 76

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 66, Nr. 172
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 301, Nr. 108
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 165
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Tafel 202
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 14, Nr. 121
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 308
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 576, Nr. 675
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 193, Nr. 231
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 64, Nr. 454
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 41, Nr. 345
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 187, Nr. 231
Kurztitel
Abschnittsangaben
264
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Nr. 8754, 9301
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
S. 676, Nr. 712
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Tafel 202
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 440, Nr. 153
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
325
Autor*in des Eintrages
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Preise
Preistyp
Betrag
9
Währung
Groschen
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 278, Nr. 2928
Autor*in des Eintrages
Kommentar
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Kurztitel
Abschnittsangaben
S. 231, Nr. 1486
Autor*in des Eintrages
Kommentar

Provenienz: Gottfried Winckler

Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
18.01.2022