Titel
Herodias empfängt das Haupt des Johannes
Abschnittsangaben
S. 174, Nr. 153
Bezeichnung
Anbringungsort
unten, links der Mitte
Kommentar
Im Jahr 1511 entwarf Dürer den Holzschnitt "Herodias empfängt das Haupt des Johannes".
Die Betrachter*innen blicken in das Speisezimmer des Königs. Salome ist soeben eingetreten und bietet das abgeschlagene Haupt von Johannes dem Täufer dar. Während Herodes sitzen bleibt und nachdenklich das Gesicht des Toten betrachtet, hat sich Herodias erhoben, um mit angewidertem Gesichtsausdruck die eingeforderte Gabe in Empfang zu nehmen.
Der Bamberger Sammler Joseph Heller schrieb 1827, dass "die neuen Abzüge [...] Spuren von Wurmlöchern" aufweisen würden (vgl. Heller Dürer 1827 II, S. 673, Nr. 1860). Der datierte und monogrammierte Holzschnitt ist in der Auflistung der Dürer-Werke genannt, um die einige Abschriften der sogenannten Familienchronik ergänzt sind.
Referenzen
Abschnittsangaben
S. [42]
Abschnittsangaben
S. 82, Nr. 59
Abschnittsangaben
S. 95, Nr. 203
Abschnittsangaben
S. 166, Nr. 9
Abschnittsangaben
S. 81, Nr. III
Abschnittsangaben
S. 143, Nr. 126
Abschnittsangaben
S. 732, Nr. 97
Abschnittsangaben
S. 673, Nr. 1860
Abschnittsangaben
S. 67, Nr. 173
Abschnittsangaben
S. 301, Nr. 109
Abschnittsangaben
Tafel 260
Abschnittsangaben
S. 14, Nr. 122
Abschnittsangaben
S. 576, Nr. 676
Abschnittsangaben
S. 193, Nr. 232
Abschnittsangaben
S. 65, Nr. 455
Abschnittsangaben
S. 41, Nr. 346
Abschnittsangaben
S. 187, Nr. 232
Abschnittsangaben
S. 677, Nr. 713
Abschnittsangaben
Tafel 250
Abschnittsangaben
S. 442, Nr. 154
Nachweis in Quelle/Archivalie
Verkauf/Angebote
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 278, Nr. 2928
Verkaufereignis (Bezeichnung)
Nachweis
Abschnittsangaben
S. 231, Nr. 1487
Dargestellte Motive (Iconclass)