Der Nürnberger Sammler Hans Albrecht von Derschau besaß die Druckform für ein Bildnismedaillon Karl V. vorstellend. Er vermutete noch die Autorschaft Dürers, was jedoch bereits von Zeitgenossen wie Joseph Heller bezweifelt wurde. Derschau ließ den Holzstock, der sich heute im Berliner Kupferstichkabinett befindet, gemeinsam mit zahlreichen anderen aus seiner Sammlung 1808 abziehen und veröffentlichen (vgl. Becker 1808).