15 L 25
Effigies Lucæ Leidensis. propria manu incidere.
Die Radierung zeigt einen Mann im Halbprofil nach links. Er trägt ein hochgeschlossenes Wams mit aufgestelltem Kragen und einen Hut mit breiter Krempe. Der Blick des Dargestellten ist nach links gerichtet. Als Vorlage diente eine Dürer zugeschriebene Zeichnung (London, British Museum, Inv.-Nr. 1910,0212.103), die er während seiner Reise in die Niederlande anfertigte.
Der detailgetreuen, lediglich seitenverkehrten Kopie fügte der Kopist mit Datierung, Monogramm und Inschrift einen Hinweis auf ein Selbstporträt des Lucas van Leyden hinzu. Adam von Bartsch ging daher von einer eigenhändigen Arbeit des Niederländers aus (Bartsch VII, S. 433, Nr. 173).
S. 259, Nr. 3