Call for Papers
Dürer Vorträge 2023
Die diesjährigen Dürer-Vorträge, veranstaltet vom Geschäftsbereich Kultur der Stadt Nürnberg, den Museen der Stadt Nürnberg und der Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung e.V., finden am 14. Oktober 2023 zum Thema "Dürer vernetzt 1523/2023" statt.
Themenvorschläge werden bis 31. Mai 2023 entgegengenommen.
Zum Call for Papers gelangen Sie hier.
Ausstellungen
21. Juli 2022–26. Juli 2023
Wundertier Nashorn. Graphik aus drei Jahrhunderten
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum
25. November 2022–26. März 2023
Original Dürer! Maria
Nürnberg, Albrecht-Dürer-Haus
Eine Übersicht der vergangenen Ausstellungen finden Sie hier.
Neuerscheinungen
Siemer, Sabine: Die Passionsdarstellungen von Albrecht Dürer. Theologie und Rezeptionsästhetik, Heidelberg: arthistoricum.net, 2023.
Link zu arthistoricum
Pokorny, Erwin/ Rainer, Michael/ Santner, Markus/ Zehetner, Franz: Albrecht Dürer? Das rätselhafte Meisterwerk im Wiener Stephansdom, hrsg. von Michael Rainer, Kufstein 2022.
Link in HEIDI
Liess, Reinhard: Albrecht Dürer - die Sprache seiner Gewänder, Petersberg 2022.
Link in HEIDI
Kathryn Murphy: Travel agency: to trail Dürer through Europe is to realise that his art relied on movement.
In: Apollo 194(2022), 704, S. 76-77.
Link zur Bibliographie
Dürer-Miniatur nach 230 Jahren wiederentdeckt.
Fund in der Landesbibliothek Oldenburg gilt in Forscherkreisen als Sensation.
In: Heimat am Meer (2022) vom: 2. Juli, S. 40.
Link zur Bibliographie
Georg Maria Roers: Der fromme Betrug. Heilige Tücher und Dürers unbekanntes Experiment.
In: Stimmen der Zeit 240(2022), Heft 2, S. 121-125.
Link zur Bibliographie
Guita Lamsechi/ Beatrice Trinca (Hrsg.): Spiritual vegetation. Vegetal nature in religious contexts across medieval and early modern Europe. Göttingen 2022.
Link zur Bibliographie
Leopoldine van Hogendorp Prosperetti: Woodland imagery in Northern art, c. 1500-1800. Poetry and ecology. London 2022.
Link zur Bibliographie
Noam Andrews: The polyhedrists. Art and geometry in the long sixteenth century. Cambridge, MA, 2022.
Link zur Bibliographie
Kurzbeiträge im blog.arthistoricum.net
Franziska Ehrl: Ein vertrauter Blick - Hans Hoffmanns "Apostel Paulus" | 02.05.2022
Franziska Ehrl: First View! Erste Werke auf duerer.online | 22.03.2022
Franziska Ehrl: In langer Tradition. Dürers 550. Geburtstag | 21.05.2021
Franziska Ehrl: Auktionskataloge als kunsthistorische Quelle für Druckgraphik | 16.03.2021
Franziska Ehrl: Schlaglicht: Dürers Tagebuch der niederländischen Reise in einer Abschrift | 27.03.2020
Franziska Ehrl: Schlaglicht: Die einzige erhaltene Radierplatte Albrecht Dürers | 28.02.2020