Metropolitan Museum of Art, 1975.1.862 (verso)

Besitzende Institution
Inventarnummer
1975.1.862 (verso)
Präsentation der verwahrenden Institution
IIIF-Manifest
https://heidicon.ub.uni-heidelberg.de/manifest/iiif/23789068/manifest.json
Maße
Werkteil
Blatt
Dimension
Höhe x Breite
Messwert
27,8 x 20,2
Maßeinheit
cm
Sammlermarken
Sammlungsmarke von
Wasserzeichen
Beschreibung
bekröntes Lilienwappen mit Anhänger
Kurztitel
Abschnittsangaben
1749
Erhaltungszustand
Beschreibung
fleckig
Provenienz
Besitzende Person (ehemals)
Institution (ehemals)
Inventarnummer (ehemals)
8319
Datierung
ab 1868
Kommentar
Sitz: Breslau; bis Ende des Zweiten Weltkriegs Lemberg (AT)/ Lwów (PL)/ Lviv (UKR)
Besitzende Person (ehemals)
Datierung
02.07.1941
Kommentar
Die Zeichnung wurde von deutschen Besatzern widerrechtlich für das in Linz geplante Führermuseum Adolf Hitlers beschlagnahmt.
Institution (ehemals)
Datierung
04.07.1945-26.05.1950
Art der Weitergabe
Restitution
Kommentar
Das Blatt wurde von den alliierten Streitkräften geborgen, zur zentralen Sammelstelle in München gebracht (Münchener Nr. 2399/256) und am 26.05.1950 an den rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben.
Nachweis in Quelle/Archivalien
Besitzende Person (ehemals)
Datierung
26.05.1950-1952
Art der Weitergabe
Verkauf
Besitzende Person (ehemals)
Datierung
1952
Kommentar
Der Sammler erwarb die Zeichnung aus dem Besitz Lubomirskis [Schaeffer Galleries, New York].
Kommentar
Seit 1975 befindet sich das Blatt im Bestand des Metropolitan Museum.
Bearbeitung
Stammdaten nach
Präsentation der verwahrenden Institution