Euclides 1505

Kurztitel
Euclides 1505
Titel
Euclidis megare[n]sis philosophi platonici Mathematicaru[m] disciplinaru[m] Janitoris [...]
Erscheinungsvermerk
Verfasser*in/Herausgeber*in/Bearbeiter*in
Jahr
1505
Ort
Venedig
Anmerkung

Während seiner zweiten Italienreise (1505-1507) kaufte Dürer, wie bereits auf früheren Reisen, Bücher für sich selbst oder in Auftrag für Bekannte (vgl. Scherbaum 2004, S. 182). 1507 erwarb er in Venedig die lateinische Ausgabe des Werke Euclides und versah sie auf dem Titelblatt eigenhändig mit seinem Monogramm und einer Ankaufsnotiz, die sowohl über Ankaufsort und -zeitpunkt als auch Kaufpreis informiert (vgl. Ex. Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Sign. A:22.5 Geom. 2°). Jahrhunderte später gelangte das Buch über Herzog Ludwig-Rudolf von Braunschweig-Lüneburg (1672-1735) in den Bestand der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, wo es als einziges nachweisbares Buch mit eigenhändiger Notiz aus dem Besitz Dürers aufbewahrt wird (vgl. Ausst.-Kat. Wolfenbüttel 2019, Kat.-Nr. 17).