Vor 1475 fertigte Andrea Mantegna einen Tiefdruck, der ein "Bacchanal mit Silen" zum Thema hat.
Hinterfangen von Weinreben hat sich eine Gruppe von vollständig nackten und kaum bekleideten Trunkenen zusammengefunden, die sich auf den Rücken tragen und zu den Flötenklängen der beiden Musizierenden am rechten Blattrand wiegen. Im Zentrum des Stiches steht die Krönung des Bacchus durch einen Silen.
Mantegnas Arbeit diente Dürer etwa 20 Jahre nach seiner Entstehung als Grundlage für eine Zeichnung (vgl. Wien, Albertina, Inv.-Nr. 3060). Der österreichische Kunsthistoriker Joseph Meder wies nach, dass es sich dabei um eine Durchpause nach einem Exemplar des Druckes handelt (vgl. Meder 1912, S. 211).