ein welsch schloss
Die Aquarellzeichnung "Festung auf einem Berg" ist mit Deckfarben und schwarzem Stift über einer mit Pinsel ausgeführten Vorzeichnung gestaltet. Erstmals publizierte sie der Bamberger Sammler Joseph Heller und gab an, dass sie sich in der Sammlung des Wieners Joseph Grünling befindet (vgl. Heller Dürer 1827 I, S. 127, Nr. 37). Die Lokalität, die Dürer oben links eigenhändig als "welsch schloss" bezeichnete, konnte Antonino Rusconi 1936 als Segonzano im Cembratal identifizieren (vgl. Rusconi 1936). Gleichwohl der Zusammenhang zu Dürers erster Italienreise schon frühzeitig hergestellt wurde, wird eine exakte Datierung bis heute diskutiert.
Tietzes Meinung, die zunächst äußerten, die Zeichnung stamme nicht von Dürers selbst, sondern sei "eine schwache Nachempfindung [seiner] Art" (Tietzes 1928 I, S. 112, A 57), fand kaum Anklang.
S. 13, Nr. 634
S. 133, Nr. 1381
S. 16, Kat.-Nr. 16
S. 332, 1495/36