AD
Die Federzeichnung "Nackter Mann im Kampf mit einem Drachen", in der der Hauptakteur wiederholt auch als Herkules identifiziert worden ist, wurde 1882 von Charles Ephrussi in die Dürer-Forschung eingeführt und dem Nürnberger Künstler zugeschrieben. Sie zeigt einen Mann mit Lendenschurz, der mit erhobener Keule zum Schlag auf ein geflügeltes Drachenwesen ausholt und das Ungetüm dabei in dynamischer Körperdrehung zu Boden drückt.
Bereits Moritz Thausing sprach sich in den 1880ern gegen die Urheberschaft Dürers aus und zahlreiche Fachkollegen schlossen sich ihm an (z.B. Tietzes 1928 I, S. 111, A52; Panofsky 1948 II, S. 94, Nr. 913; Oehler 1959, S. 134; Strauss 1974 I, S. 2916, XW.156), doch wurde das Blatt in Dürer-Werkkataloge aufgenommen. Auch eine Zuschreibung an Hans von Kulmbach wird für möglich gehalten.
S. 94, Nr. 913
S. 134
S. 2916, XW.156