Christus in der Kelter, https://d-nb.info/gnd/1186752076

Titel
Christus in der Kelter
Anmerkung
nach SMPK Sammlungen online
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
um 1503/ 1504
Ausführung
Rolle
Zeichner
Datierung
um 1502/ 1503
Technik
Federzeichnung
Rahmung
Beschreibung

doppelte Einfassungslinien

Kommentar

Die Zeichnung "Christus in der Kelter", die 1880 für die Berliner Sammlung angekauft wurde, wurde seit ihrer ersten Erwähnung in der Forschung mit einem Gemälde in Verbindung gebracht, das für die Klosterkirche St. Gumbertus in Ansbach in Auftrag gegeben wurde. Dieses schrieb Eduard Flechsig Dürer zu (Flechsig II, S. 502), was jedoch keinen Anklang in der Forschungsgemeinde fand (vgl. hierzu Straus 1974 II, S. 1070, 1508/28). Die Zeichnung gilt - unten links ist flau das getilgte Monogramm sichtbar - als eigenhändige Arbeit Dürers. Vom Künstler ist sogar eine eigenhändige Beschreibung erhalten (vgl. London, British Library, Inv.-Nr. Add MS 5229, fol. 52).
Im Zentrum steht Christus in der Weinpresse. Oberhalb schwebt der heilige Geist in Form einer Taube, flankiert wird er von Englein und Maria. Vor ihm am Boden knien Petrus sowie der Chorherr mit Wappen. In den zwischen ihnen stehenden Kelch regnet es Hostien.
Die von Forschenden genannten Datierungen umfassen die Zeitspanne von 1500 bis 1520 (vgl. Strauss 1974 II, S. 1070).

Autor*in
Datum
22.03.2024
Referenzen
Abschnittsangaben

S. 9

Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 73, Nr. 637

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 177

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 1070, 1508/28

Autor*in des Eintrages
Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Titel (GND)
Christus in der Kelter
Bearbeitung
Erfassung
Datum
21.03.2024