Die mit Feder gezeichnete Skizze "Der zwölfjährige Jesus im Tempel" gehört als Teil des Nachlasses von Hans Sloane zum Gründungsbestand des British Museum.
In zügig geführten Linien zeigt der Künstler den zwölfjährigen Jesus, der von einer gemeinsamen Reise mit seinen Eltern anlässlich des Passahfestes nach Jerusalem nicht zurückkehrte, predigend vor Gelehrten im Tempel. Leicht erhöht steht der Knabe an einem durch einen Baldachin akzentuierten Rednerpult und spricht gestikulierend zu den Männern.
Die Zeichnung ist wiederholt als Vorarbeit zu verschiedenen Holzschnitten Dürers besprochen worden (z.B. Winkler I, S. 132, Nr. 195), doch erkannten einige Forschende die Urheberschaft Dürers nicht an (vgl. Tietzes 1928 I, S. 128, A139; Flechsig II, S. 439; Panofsky 1948 II, S. 66, Nr. 551). Das British Museum führt die Arbeit, ebenso wie den auf die Rückseite gezeichneten knienden Hieronymus, als Werk Dürers.
S. 25, Nr. 721
S. 66, Nr. 551
S. 1092, 1509/12