Tattoo Artist Frank Cullmann stach das Motiv 2011 in Nürnberg für Brigitte Scheck. Als Vorbild für die Tätowierung diente ein ehemals Dürer zugeschriebenes Aquarell mit einem Taschenkrebs (vgl. Rotterdam, Museum Boijmans van Beuningen, Inv.-Nr. MB 1958/T 30 (PK). Die Adaption gibt dabei nicht nur Form und Kontur der Vorlage wieder. Der Auftrag der Tätowierfarbe ist ebenso der malerisch ausgeführten Pinselzeichnung nachempfunden. Ihrem Statement zufolge ist die Wahl des Motives von persönlicher Bedeutung für die Tatto-Trägerin, da er symbolisch für eine überstandene Krebserkrankung steht (vgl. Brigitte Scheck, Ausst.-Kat. Nürnberg 2024, S. 65).