Die mit dem Pinsel aquarellierte Federzeichnung, die ein "Verliebtes Bauernpaar" vorstellt, befindet sich seit 1840 in der Biblioteca Ambrosiana in Mailand. Das Paar steht Schulter an Schulter auf einem Podest, das zur Interpretation der Zeichnung als Entwurf für eine Kleinplastik führte (z.B. Flechsig II, S. 90). Die Dargestellten legen jeweils einen Arm um ihr gegenüber, wobei die Bäuerin in den Mund des Mannes greift, er wiederum - einen Eierkorb vor sich haltend - an ihre Brust. Ihr fehlt der linke Schuh.
Die Zeichnung ist weder datiert noch monogrammiert. Zunächst als Arbeit Hans Holbeins des Jüngeren angenommen, schrieben Friedrich Winkler und Eduard Flechsig sie Dürer zu. Diese Zuschreibung an Dürer wird weitestgehend abgelehnt, doch immer wieder wird die Nähe zum Künstler dadurch betont, dass man sie als entstanden in seiner Werkstatt oder durch Zeitgenossen aus seinem Umkreis beschrieb.
Motivähnliche Zeichnungen gehören in die Bestände des Bremer (Inv.-Nr. 1851/53 Z, Kriegsverlust) sowie des Berliner Kupferstichkabinetts (Inv.-Nr. KdZ 11 (verso)).
Texttafel 3b
S. 131, A 389
S. 122, Nr. 1241
S. 2996, XW.231