Sonne und Mond, 125576

Titel
Sonne und Mond
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
um 1497/ 1498
Ausführung
Datierung
2019
Ort
Berlin
Technik
Tätowierung
Kommentar

Tattoo Artist Ant The Elder stach das Motiv 2019 in Berlin für Nicolas Schneider. Vorbild für die zweiteilige Tätowierung war Dürers um 1497/ 1498 entstandener Holzschnitt "Die Eröffnung des fünften und sechsten Siegels" (vgl. Schoch/ Mende/ Scherbaum II, S. 79, Nr. 116), den dieser als Teil der Apokalypse veröffentlichte. Gegenstand der Adaption sind lediglich Sonne und Mond, die in der Vorlage das Herabfallen der Sterne auf die Erde beobachten. Jeweils ein Himmelskörper befindet sich seitlich auf dem Hals des Trägers, direkt unter dem Ohr. Die beiden Teile des Tattoos sind somit niemals gleichzeitig in ihrem vollen Ausmaß zu sehen. Der Blick der mit Gesichtern versehenen Gestirne geht nach vorne, in die gleiche Richtung wie jener des Trägers. 
Die Gestalt der Sonne wurde im Vergleich zum Holzschnitt vereinfacht – der sie hinterfangende, spitzzackige Strahlenkranz mit seinen dicht beieinanderliegenden Linien wurde ersetzt durch in punktierender Manier gestochene, sich zur Mitte der Sonne hin verdichtende Schatten – wohingegen der Strahlenkranz des Mondes durch eben jene punktförmigen Schattierungen erweitert wurde. Eine weitere Veränderung stellt das Weglassen der Pupillen bei beiden Gesichtern der Himmelskörper dar. 

Autor*in
Datum
21.06.2024
Bearbeitung
Erfassung
Datum
21.06.2024