Der heilige Christophorus, https://d-nb.info/gnd/1200668928

Titel
Der heilige Christophorus
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Art der Zuschreibung
ehemals zugeschrieben an
Rolle
Inventor
Ausführung
Urheber*in
unbekannt
Rolle
Zeichner
Datierung
1. Viertel 16. Jahrhundert
Technik
Federzeichnung
Art der Zuschreibung
ehemals zugeschrieben an
Rolle
Zeichner
Kommentar

Die weder datierte noch monogrammierte Zeichnung "Der heilige Christophorus" wurde erstmals 1934 von James Byam Shaw besprochen und Dürer zugeschrieben (vgl. Shaw 1934). Während Friedrich Winkler dachte, dass sich diese Zuschreibung wohl "ohne großen Widerspruch durchsetzen" würde (Winkler I, S. 32), wurde sie zügig bezweifelt. Tietzes negierten die Autorschaft Dürers, Erwin Panofsky folgte der Überlegung, sie könne womöglich nach einer unbekannten Vorlage Dürers entstanden sein (vgl. Tietzes 1938 II, A 407; Panofsky 1948 II, S. 85, Nr. 805). Das besitzende Musée des Beaux-Arts in Rennes führt sie als Zeichnung eines Unbekannten, entstanden im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts. 

Autor*in
Datum
21.06.2024
Referenzen
Kurztitel
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

A 407

Autor*in des Eintrages
Anmerkung
argumentiert gegen die Eigenhändigkeit Dürers d.J.
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 18, 39

Autor*in des Eintrages
Anmerkung
argumentiert gegen die Eigenhändigkeit Dürers d.J.
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 85, Nr. 805

Autor*in des Eintrages
Anmerkung
argumentiert gegen die Eigenhändigkeit Dürers d.J.
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 158, 1493/12

Autor*in des Eintrages
Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Titel (GND)
Hl. Christophorus (Musée des Beaux-Arts de Rennes)
Weitere Titel (GND)
Heiliger Christophorus (Musée des Beaux-Arts de Rennes)
Bearbeitung
Erfassung
Datum
21.06.2024