Wilder Mann als Wappenhalter, https://d-nb.info/gnd/1201135060

Titel
Wilder Mann als Wappenhalter
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Ausführung
Rolle
Zeichner
Technik
Federzeichnung
Bezeichnung
Anbringungsort
oben mittig
Bezeichnungstyp
Monogramm
Transkription

AD

Technik
handschriftlich
Beschreibung
nachträglich hinzugefügt von anderer Hand
Kommentar

Die wohl nachträglich mit Dürers Monogramm versehene Federzeichnung "Wilder Mann als Wappenhalter" ist heute nur durch Reproduktionen überliefert. Das Original war im Besitz des Musée du Louvre und verbrannte 1871 im Tuilerien-Palast, während des Aufstands der Pariser Kommune (vgl. Winkler I, S. 117, Nr. 174).
Der Wilde Mann kniet hinter dem leeren Wappenschild in Form einer stilisierten Tartsche und stützt sich auf einen hölzernen Knüppel. Ornamental fügt sich die Figur in dekoratives Pflanzenwerk ein.
Tietzes bezweifelten die Urheberschaft Dürers und vermuteten eher eine Arbeit der Werkstätte (vgl. Tietzes 1928 I, S. 92, W 25).

Autor*in
Datum
25.06.2024
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Anmerkung
argumentiert gegen die Eigenhändigkeit Dürers d.J.
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 138, Nr. 1453

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 285

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 1654, 1517/8

Autor*in des Eintrages
Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Titel (GND)
Wilder Mann als Wappenhalter in einer Ranke
Bearbeitung
Erfassung
Datum
25.06.2024