1523
Einfassungslinien
In Erlangen ist eine in das Jahr 1523 datierte Konturzeichnung erhalten, die als historische Kopie nach einer verlorenen Vorzeichnung für die "Geißelung Christi" verstanden wird (vgl. Ausst.-Kat. Wien 2019, S. 332), die als Teil der in den Jahren 1503/ 1504 mit Feder und Pinsel auf blaugrün grundiertes Papier gezeichneten "Grünen Passion" entstand.
Auch der Kopist zeigt Christus mit den Händen hinter dem Rücken an eine Säule gefesselt, die sich im Zentrum eines Raumes befindet und das Blatt in der Vertikalen teilt. Um ihn herum sind Schergen, die ihn in Anwesenheit des Pilatus mit Rute und Geißel schlagen, ihn an den Haaren ziehen und verhöhnen. Im Vordergrund sitzt ein Mann, der - vom Geschehen unbeeindruckt - seelenruhig eine Rute flechtet.
Elfried Bock hielt das oben mittig eingefügte Datum für "betrügerisch" (vgl. Best.-Kat. Erlangen 1929 I, S. 59, Nr. 190).
S. 790, 1504/30
Nr. 117/1