1515
AD
Mit der Feder auf Transparentpapier zeichnete der Künstler eine Seite nach, die Dürer für Kaiser Maximilians I. Gebetbuch gestaltete (vgl. München, Bayerische Staatsbibliothek, Inv.-Nr. 2 L.impr.membr. 64, fol. 16r). Auf der rechten Seite blickt Gottvater mit Segensgestus auf die Menschen im Fegefeuer hinab. Ein Engel erhebt gerade einen Gläubigen in den Himmel empor. Unten rechts verweisen Jahreszahl und Monogramm auf Dürer als geistigen Schöpfer der Vorlage. Bekanntheit erfuhren die Randillustrationen des Gebetbuchs insbesondere im 19. Jahrhundert durch Johann Nepomuk Strixners lithographische Nachbildungen.