1506
AD
Die weiß gehöhte und partiell lavierte Pinselzeichnung auf blauem Papier ist eine von zahlreichen Studien für Dürers Rosenkranzfest, das der Künstler auf seiner zweiten Italienreise im Auftrag deutscher Kaufleute als Altarbild für die Kirche San Bartolomeo in Venedig anfertigte (vgl. hierzu Zaunbauer/ Metzger 2019).
Die Studie zeigt den nackten Christusknaben auf einem Tuch liegend. Den Kopf vom Kissen erhoben, das ihn bettet, streckt er beide Arme nach oben. In den Händen hält er einen Krone. Im Gemälde, das sich in der Nationalgalerie in Prag befindet (Inv.-Nr. 0 1552), liegt er auf dem Schoß der Maria und reckt sich mit der Krone zum Papst. Dieser flankiert gemeinsam mit Kaiser Maximilian I. betend den Thron der Muttergottes.
S. 25, Nr. 332
S. 25, Nr. 304
S. 918, 1506/11