Weiblicher Akt, https://d-nb.info/gnd/1194206182

Titel
Weiblicher Akt
Beleg
Abschnittsangaben
S. 103, Nr. 411
Autor*in des Eintrages
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1500
Ausführung
Rolle
Zeichner
Datierung
1500
Technik
Federzeichnung
Kommentar

Der mit der Feder konstruierte "Weibliche Akt" gehört als Teil des Nachlasses von Hans Sloane zum Gründungsbestand des British Museum.
Diverse Konstruktionslinien geben Einblick in Dürers Arbeit zur menschlichen Proportion. Das Ringen um die Form zeigt sich ebenso in den verschiedenen Varianten der Beinhaltung. Bei dem zunächst im Kontrapost leicht abgespreizten linken Bein entschied sich der Künstler dafür, es an das Standbein anzuschließen. Die resultierende Körperhaltung übernahm er bei der anschließenden Durchzeichnung auf die Rückseite des Blattes (London, British Museum, Inv.-Nr. SL,5218.184). Diese Reinzeichnung ergänzte der Künstler dann unten mittig um die Jahreszahl 1500 und sein Monogramm.
Die Blattseite rechts der Konstruktionszeichnung füllte Dürer mit Gedanken zu Maß und Proportion seiner Frauengestalten (vgl. Rupprich 1966, S. 42, Nr. 3).

Autor*in
Datum
17.10.2024
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 5, Nr. 226

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 13

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 145

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 548, 1500/29

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 70, Nr. 149

Autor*in des Eintrages
Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Titel (GND)
Weiblicher Akt von vorn (British Museum)
Bearbeitung
Erfassung
Datum
17.10.2024