Die Federzeichnung einer "Nackten Frau von vorn" gehört zum sogenannten Dresdner Skizzenbuch, in dem die handschriftliche Vorarbeit Dürers zu seinem ersten Buch der in insgesamt vier Büchern veröffentlichten Proportionslehre (vgl. Dürer 1528) mit Konstruktionszeichnungen zusammengebunden wurde. Unter dem Titel "Von menschlicher Proportion (Reinschrift Buch 1) und Skizzenbuch" findet es sich seit 1769 in der Königlichen Bibliothek zu Dresden (heute Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek, Sign. Mscr.Dresd.R.147.f).
Bei der Zeichnung handelt es sich um die Durchzeichnung einer Konstruktionszeichnung, die sich mit Zirkel- und Konstruktionslinien auf der Kehrseite des Blattes befindet (Dresden, SLUB, Sign. Mscr.Dresd.R.147.f, 163r). Der Künstler überführte die geometrischen Formen des konstruierten Frauenkörpers in naturnahe.
S. 153, Nr. 1632
S. 542, 1500/26