hÿe conrat verkell altag 1508
Das "Bildnis des Conrad Merkel" gehört als Teil des Nachlasses von Hans Sloane zum Gründungsbestand des British Museum.
Der Künstler zeichnete eine unvorteilhafte Nahaufnahme des Kopfes in Untersicht. Oberhalb des faltigen Halses bildete er durch markante Kinn- und Wangenknochen, eine deformierte Nase und stechend klare Augen unter buschigen Brauen ein charakteristisches Aussehen heraus. Als Kopfbedeckung fügte er ein turbanähnlich drapiertes Tuch hinzu.
Oberhalb des Dargestellten notierte Dürer eine in das Jahr 1508 datierte Inschrift, in der er den Namen des befreundeten Künstlers verballhornte, indem er den ersten Buchstaben des Nachnamens in ein "v" veränderte. Die Verbindung des Porträts mit dem Wort "Ferkel" wurde in der Literatur vielfach mit Korrespondenz und erhaltenen Versen in Zusammenhang gebracht, in dem sich der Nürnberger und der Ulmer Künstler gegenseitig foppen (z.B. Rupprich 1956, S. 132).
S. 6, Nr. 750
S. 108, Nr. 1043
S. 1064, 1508/25