AD
N: Strixner del:
Die Lithographie von Johann Nepomuk Strixner mit dem Brustbild einer Frau – wohl Maria, die ihr mit einem Schleier bedecktes Haupt nach links unten geneigt hat − entstand vermutlich in Zusammenhang des "Recueil des œuvres lithographiques": von 1811 bis 1816 fertigte Strixner zusammen mit Ferdinand Piloty, auf Veranlassung und unter Beteiligung Christian von Mannlichs, dem damaligen Zentralgaleriedirektor des Bayerischen Königshauses, lithographische Nachbildungen der königlichen Zeichnungssammlung in München an, die in 72 Lieferungen zu je 6 Blatt herausgegeben wurden (vgl. Dussler 1955, S. 136). Neben Strixners Darstellung des Madonnenkopfes entwarf Piloty eine seitenverkehrte Version, die 1816 erschien (vgl. Strixner/ Piloty 1816 II, Lieferung XVI, Nr. 1).