Maria mit Kind, https://d-nb.info/gnd/1192866347

Titel
Maria mit Kind
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1507
Ausführung
Rolle
Zeichner
Datierung
1507
Technik
Federzeichnung
Methode/ Material
auf rötlich grundiertem Papier, weiß gehöht
Bezeichnung
Anbringungsort
unten mittig
Bezeichnungstyp
Datierung
Monogramm
Transkription

1507
A

Technik
handschriftlich
Beschreibung
Monogramm horizontal mittig abgeschnitten
Kommentar

In seinem Werkverzeichnis der Zeichnungen Dürers, das zwischen 1936 und 1939 in vier Bänden erschien, führte Friedrich Winkler die in das Jahr 1507 datierte "Maria mit Kind" als für die Entstehungszeit erstaunlich "unitalienische Zeichnung" auf (vgl. Winkler II, S. 116, Nr. 441). Er erwähnt zudem, dass die Federzeichnung 1926 in London versteigert und von Julius Böhler (Luzern) erworben wurde (vgl. Lippmann/ Winkler 1929 VII, S. 5, Nr. 747).
Unter freiem Himmel sitzt Maria auf einer durch ein Kissen bedeckten Rasenbank und stillt das Christuskind. Ihr Kopf ist liebevoll gesenkt, wodurch die Innigkeit der Mutter-Kind-Beziehung Betonung findet.
In ihrem kritischen Verzeichnis der Dürer-Werke aus dem Jahr 1937 deklarierten Tietzes das Werk als Werkstattarbeit (vgl. Tietzes 1937 II, S. 148, W 58), was jedoch nicht durchweg auf Zustimmung stieß.

Autor*in
Datum
14.11.2024
Referenzen
Abschnittsangaben

S. 5, Nr. 747

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 148, W 58

Autor*in des Eintrages
Anmerkung
argumentiert gegen die Eigenhändigkeit Dürers d.J.
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 77, Nr. 689

Autor*in des Eintrages
Anmerkung
argumentiert gegen die Eigenhändigkeit Dürers d.J.
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 1004, 1507/5

Autor*in des Eintrages
Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Titel (GND)
Maria mit Kind (Museum Boijmans van Beuningen)
Bearbeitung
Erfassung
Datum
14.11.2024