Stehender Mann, https://d-nb.info/gnd/1192535170

Titel
Stehender Mann
Vorschaubild
Ausführung
Art der Zuschreibung
Manier von
Rolle
Zeichner
Datierung
1. Viertel 16. Jahrhundert
Technik
Kreidezeichnung
Methode/ Material
in Schwarz
Kommentar

Die Kreidezeichnung eines stehenden Mannes mit oben mittig eingefügtem Dürer-Monogramm blieb zunächst unbesprochen. Friedrich Winkler schrieb in seinem Verzeichnis von Dürers Zeichnungen 1936, dass er sie "als Werk Hans von Kulmbachs" (Winkler II, S. 117, Nr. 443) angenommen hatte. Als Besitzer gab er Franz Koenigs an, dessen Sammlung seit 1935 im Museum Boijmans van Beuningen in Rotterdam lagerte. Seitdem wurde die Zeichnung des Öfteren in Zusammenhang mit eigenhändigen Werken Dürers besprochen, ja ihm gelegentlich sogar zugeschrieben (vgl. hierzu Strauss 1974 VI, S. 3034, XW.443). Zwischen 1939 und 1942 wurde sie gemeinsam mit einem Konvolut aus über 500 Werken widerrechtlich von Daniel G. van Beuningen an Hans Posse, den Sonderbeauftragten Hitlers für das in Linz geplante Führermuseum, veräußert und gilt seither als verschollen.

Autor*in
Datum
14.11.2024
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Anmerkung
zweifelt an der Eigenhändigkeit Dürers d.J.
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 125, Nr. 1265

Autor*in des Eintrages
Anmerkung
argumentiert gegen die Eigenhändigkeit Dürers d.J.
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 3034, XW.443

Autor*in des Eintrages
Anmerkung
zweifelt an der Eigenhändigkeit Dürers d.J.
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 15, Nr. 167

Autor*in des Eintrages
Motive via Iconclass
Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Titel (GND)
Stehender Mann
Bearbeitung
Erfassung
Datum
14.11.2024