Die weiß gehöhte Zeichnung "Kopf eines Apostels, von oben gesehen" ist seit 1913 in der Königlichen Kupferstichsammlung des Statens Museum for Kunst in Kopenhagen.
Obwohl Viggo Thorlacius-Ussing den weder datierten noch monogrammierten nach oben blickenden Apostelkopf auf grundiertem Papier bereits 1926 Hans Baldung Grien zugeschrieben hatte (Thorlacius-Ussing 1926, S. 257), nahm Friedrich Winkler ihn - ohne das Original selbst begutachtet zu haben - in sein 1936 erschienenes Verzeichnis der Dürer-Zeichnungen auf (vgl. Winkler II, S. 120, Nr. 447). Mit der Zuschreibung an Dürer blieb er nahezu alleine, ließ sich von den Argumenten seiner Fachkolleg:innen überzeugen und schloss sich ihrer Forschungsmeinung in den 1940er Jahren an (vgl. hierzu Strauss 1974 VI, S. 3038, XW.447).
S. 257
Nr. 44
S. 116, Nr. 1153
S. 3038, XW.447
Nr. 38