Bärtiger Apostelkopf nach links, 143450

Titel
Bärtiger Apostelkopf nach links
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1508
Ausführung
Urheber*in
unbekannt
Technik
Pinselzeichnung
Methode/ Material
in Schwarz, weiß gehöht, auf gelbgrün grundiertem Papier
Kommentar

Die weiß gehöhte Pinselzeichnung "Bärtiger Apostelkopf nach links" ist auf grundiertes Papier gezeichnet, weder datiert noch monogrammiert. Sie gelangte 1835 als Teil eines umfassenderen Konvoluts aus der Sammlung Carl Ferdinand Friedrich von Naglers in den Bestand des Berliner Kupferstichkabinetts. Der unbekannte Zeichner adaptierte Dürers "Aufwärts blickenden Apostelkopf" (Wien, Albertina, Inv.-Nr. 3112) mit Verzicht auf die Schulterpartie. Dieser war als Vorarbeit für die Mitteltafel eines von Jakob Heller für die Dominikanerkirche in Frankfurt am Main in Auftrag gegebenen Triptychons entstanden, die 1614 von Herzog Maximilian von Bayern erworben wurde und 1729 in München verbrannte. Die Berliner Kopie wurde gelegentlich im Zusammenhang mit dem ihr zugrundeliegenden Original besprochen, so bezeichnete Friedrich Winkler sie beispielsweise als "sehr schwache Nachahmung" (Winkler II, S. 126). 

Autor*in
Datum
21.11.2024
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben

S. 272, unter Nr. 73

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 1034, unter 1508/10

Autor*in des Eintrages
Bearbeitung
Erfassung
Datum
21.11.2024