1508
AD
Die weiß gehöhte Pinselzeichnung "Kniender Apostel" auf grün grundiertem Papier konnte 1882 durch Friedrich Lippmann auf einer Auktion in Paris für das Berliner Kupferstichkabinett erworben werden (vgl. Ausst.-Kat. Berlin 2023, S. 240, Kat.-Nr. 94).
Es handelt sich um eine von zahlreichen Studien, die Dürer für ein von Jakob Heller für die Dominikanerkirche in Frankfurt am Main in Auftrag gegebenes Triptychon anfertigte. Der Mann mit lockigen Haaren und Bart, der sich umwendet und mit dem Finger deutet, bereitete einen Apostel vor, der in der um 1508/ 1509 gemalten Mitteltafel links kniend der "Himmelfahrt und Krönung Mariens" beiwohnte. 1614 an Herzog Maximilian von Bayern verkauft, verbrannte diese Mitteltafel des Altars 1729 in der Münchner Residenz. Ihr Erscheinungsbild ist heute durch eine Kopie des Jobst Harrich (Frankfurt am Main, Historisches Museum, Inv.-Nr. B0265) überliefert.
S. 46, Nr. 373
S. 1026, 1508/6
Nr. 58