Germanisches Museum.
1471
AD
Dürer-Ausstel-
lung. 1871.
Das Vollwappen Dürers bildet das Zentrum der lithographischen Darstellung. Es ist dem Holzschnitt des Künstlers von 1523 nachempfunden, wobei Helm und -zier frontal erscheinen. Die offenstehende Tür auf dem Schild wurde ergänzt um das Geburtsjahr Dürers sowie dessen Monogramm. Der das Wappen umgebende Lorbeerkranz ist besetzt mit den beiden Nürnberger Stadtwappen und jenem des deutschen Reichs. Die Inschriften über der Darstellung sowie auf der von zwei Putti gehaltenen Tafel unten mittig verweisen auf die Dürer-Ausstellung 1871 anlässlich des 400jährigen Geburtstags des Künstlers im Germanischen Museum. Die Lithographie diente als Einband oder Titelblatt für die begleitend zur Ausstellung erschienene Publikation (vgl. Ausst.-Kat. Nürnberg 1871).