Raphaelus de Santis
pinxt. Perusiae 1500.
in Monasterio
Sti. Severi.
St. del e sc.
Dresdae 1836.
ALBERTO
DURERO MAGNO.D.
MDCCCXXXVI.
gedruckte Einfassungslinie
Nach einem Fresko mit der Dreifaltigkeit, das Raffael für St. Severin in Perugia schuf, stach Christian Ernst Stölzel die Figur eines Engels. Die Hände zum Gebet vor der Brust zusammengeführt, steht der nimbierte Engel leichtfüßig auf einer Wolkenformation, die eine Stufe bildet. Den Kopf sanft nach rechts geneigt, blickt er, der Vorlage entsprechend, nach unten. Während die Inschrift unten links auf Raffael als geistigen Schöpfer des Vorbildes verweist und die darunter anschließende Signatur mit Datierung den Kupferstecher Stölzel identifiziert, ist unten rechts eine Art Widmung an "Alberto Durero Magno" beigefügt.