Herkules hebt Antäus vom Erdboden, https://d-nb.info/gnd/1191944204

Titel
Herkules hebt Antäus vom Erdboden
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1511
Ausführung
Rolle
Zeichner
Datierung
1511
Technik
Federzeichnung
Pinselzeichnung
Methode/ Material
in Schwarz, weiß gehöht, auf blaugrün grundiertem Papier
Bezeichnung
Anbringungsort
oben mittig
Bezeichnungstyp
Datierung
Transkription

1511

Technik
handschriftlich
Anbringungsort
unten mittig
Bezeichnungstyp
Monogramm
Transkription

AD

Technik
handschriftlich
Kommentar

Das kleinformatige Rundbild mit der leeren Inschriftentafel oben mittig gehört zu einem zwölfteiligen Zyklus, in dem der Künstler sich intensiv mit "Leben und Taten des Herkules" auseinandersetzte.
Im Vordergrund zeigt die Zeichnung Herkules, der Antäus vom Erdboden hebt, um ihn zu zermalmen. Er hatte erkannt, dass der Riese seine übernatürlichen Kräfte von der Berührung mit der Erde, seiner Mutter Gaia, erhielt. Im Hintergrund ist eine der zwölf Arbeiten zu sehen, die Herkules als Strafe für den Tod seiner Kinder auferlegt wurden: er zähmt die Stuten des Diomedes und wirft ihn diesen - wie Diomedes selbst zuvor seine Feinde - zum Fraß vor (vgl. Ausst.-Kat. Bremen 2012, S. 116, Kat.-Nr. 33.7). Das Blatt trägt die Jahreszahl 1511 sowie Dürers Monogramm auf der Rahmung und soll als Vorlage für dekorative Goldschmiedearbeiten gedient haben (vgl. Strauss 1974 III, S. 1292).
Die Zeichnung gelangte mit dem Nachlass des Bremer Senators Hieronymus Klugkist in die Sammlung des Bremer Kunstvereins, sodass sie später in den Bestand der dortigen Kunsthalle überging. Seit der Kriegsauslagerung von 1943 ist das Blatt als kriegsbedingt verbrachtes Kulturgut zu beklagen (Lost Art-ID: 113473).
Die Zuschreibung an Dürer blieb nicht unangefochten, beipielsweise schlossen Tietzes - gefolgt von Erwin Panofsky - den gesamten Zyklus aus dem Werk Dürers aus.

Autor*in
Datum
09.01.2025
Referenzen
Abschnittsangaben

S. 9, Nr. 770

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 102, A 276

Autor*in des Eintrages
Anmerkung
argumentiert gegen die Eigenhändigkeit Dürers d.J.
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 94, Nr. 920

Autor*in des Eintrages
Anmerkung
argumentiert gegen die Eigenhändigkeit Dürers d.J.
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 1296, 1511/27

Autor*in des Eintrages
Anmerkung
zweifelt an der Eigenhändigkeit Dürers d.J.
Abschnittsangaben

S. 116, Kat.-Nr. 33.7; S. 243

Autor*in des Eintrages
Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Titel (GND)
Herkules und Antäus
Bearbeitung
Erfassung
Datum
09.01.2025