gedruckte Einfassungslinie
In einem lorbeerumkränzten Medaillon erscheint Dürer im Profil links auf der winterlichen Ansichtskarte von Nürnberg. Unterhalb sind ihm Malwerkzeuge als Attribute seiner Profession beigegeben. Hinter dem Bildnismedaillon wachsen vor einer Mauer blattlose Äste empor, die oben von einem leeren Spruchband verdeckt werden. Zwei Raben haben sich dort niedergelassen. Unten rechts öffnet sich die Mauer zu einem Torbogen, den Blick auf die in der Morgendämmerung vom ersten Sonnenlicht erhellte, schneebedeckte Nürnberger Altstadt mit der Kaiserburg freigebend. Durch das Tor herangetreten ist ein Nachtwächter mit Hellebarde und Laterne, der gerade in sein Horn bläst, wohl um den Tagesanbruch zu verkünden; ein Stundenglas steht vor ihm auf einer halbhohen Mauer.