Madonna auf der Mondsichel, https://d-nb.info/gnd/1186930071

Titel
Madonna auf der Mondsichel
Anmerkung
nach SMPK Sammlungen online
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1514
Ausführung
Rolle
Zeichner
Datierung
1514
Technik
Federzeichnung
Methode/ Material
in Braun
Bezeichnung
Anbringungsort
oben mittig
Bezeichnungstyp
Datierung
Transkription

1514

Technik
handschriftlich
Anbringungsort
unten mittig
Bezeichnungstyp
Monogramm
Transkription

AD

Technik
handschriftlich
Kommentar

Die Federzeichnung "Maria auf der Mondsichel", die Dürers Monogramm und die Datierung 1514 trägt, konnte 1909 aus Privatbesitz für die Berliner Sammlung erworben werden (hierzu u.a. Berlin 1921 I, S. 29).
Der Künstler zeigt die Gottesmutter im Zentrum des Blattes. Sie thront auf einer Mondsichel, die von ihrem langen Gewand überlappt wird, und hält das Christuskind liebevoll in den Armen. Sie senkt ihre Augen, während sie ihm einen Apfel darbietet. Das Göttliche der Szene wird vor allem durch den Himmelskörper betont, der die beiden trägt.
Bereits Winkler erwähnte eine Kopie im Ashmolean Museum in Oxford (Inv.-Nr. WA1863.417).

Autor*in
Datum
31.01.2025
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 219

Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben

S. 12, Nr. 795

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 99, Nr. 595

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 77, Nr. 703

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 246

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 1410, 1514/9

Autor*in des Eintrages
Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Titel (GND)
Maria mit Kind auf der Mondsichel (Kupferstichkabinett, Berlin)
Weitere Titel (GND)
Madonna auf der Mondsichel
Bearbeitung
Erfassung
Datum
30.01.2025