Jo-Niklaus 2000
In Trompe-l'œil-Manier schuf die Nürnberger Malerin Jo Niklaus eine Darstellung, die verschiedene Zeichnungen Dürers wiedergibt. Täuschend echt scheinen das Aquarell mit dem Flügel einer Blauracke (Wien, Albertina, Inv.-Nr. 4840) und die Federstudie einer sitzenden Frau (Berlin, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. KdZ 3876) von zwei rostigen Metallklammern an einer ziegelroten Wand gehalten zu werden – unten rechts ergänzt durch das angepinnte Selbstbildnis Dürers als Kranker (Bremen, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. 1851/50 Z). Unter den Blättern lassen sich weitere Zeichnungen des Meisters erahnen, etwa die Darstellung einer nackten Frau (Bayonne, Musée Bonnat-Helleu, Inv.-Nr. 674) und der Kopf eines Rehbocks (ebd., Inv.-Nr. 655). Die Anregung zu dieser besonderen Art der künstlerischen Auseinandersetzung mit Dürer bekam Niklaus nach eigenen Angaben während eines Besuchs in der Albertina in Wien, wo sie den Blaurackenflügel im Original zu sehen bekam (vgl. Ausst.-Kat. Nürnberg 2021, S. 12).