Dürer-Blätter, 151274

Titel
Dürer-Blätter
Abschnittsangaben
S. 12
Autor*in des Eintrages
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
um 1493/ 1514
Ausführung
Urheber*in
Rolle
Malerin
Datierung
2000
Technik
Malerei
Methode/ Material
Öl auf Leinwand, auf MDF-Platte
Bezeichnung
Anbringungsort
unten rechts
Bezeichnungstyp
Signatur
Datierung
Transkription

Jo-Niklaus 2000

Technik
handschriftlich
Anbringungsort
auf den Zeichnungen
Bezeichnungstyp
Inschriften
Technik
handschriftlich
Beschreibung
originalgetreue Nachbildung der Bezeichnungen auf den Vorlagen
Kommentar

In Trompe-l'œil-Manier schuf die Nürnberger Malerin Jo Niklaus eine Darstellung, die verschiedene Zeichnungen Dürers wiedergibt. Täuschend echt scheinen das Aquarell mit dem Flügel einer Blauracke (Wien, Albertina, Inv.-Nr. 4840) und die Federstudie einer sitzenden Frau (Berlin, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. KdZ 3876) von zwei rostigen Metallklammern an einer ziegelroten Wand gehalten zu werden – unten rechts ergänzt durch das angepinnte Selbstbildnis Dürers als Kranker (Bremen, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. 1851/50 Z). Unter den Blättern lassen sich weitere Zeichnungen des Meisters erahnen, etwa die Darstellung einer nackten Frau (Bayonne, Musée Bonnat-Helleu, Inv.-Nr. 674) und der Kopf eines Rehbocks (ebd., Inv.-Nr. 655). Die Anregung zu dieser besonderen Art der künstlerischen Auseinandersetzung mit Dürer bekam Niklaus nach eigenen Angaben während eines Besuchs in der Albertina in Wien, wo sie den Blaurackenflügel im Original zu sehen bekam (vgl. Ausst.-Kat. Nürnberg 2021, S. 12).

Autor*in
Datum
10.02.2025
Bearbeitung
Erfassung
Datum
10.02.2025