Die Ausstellung war ein Gemeinschaftsprojekt des Kulturreferats der Stadt Nürnberg, des Germanischen Nationalmuseums, der Museen der Stadt Nürnberg, dem Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrum der Museen in Nürnberg sowie dem Kunsthaus, das die Ausstellungsfläche bereitstellte. Im Vorfeld wurden Besitzerinnen und Besitzer von Repliken der Betenden Hände aufgerufen, ihre Stücke für die Ausstellung zur Verfügung zu stellen und an einer Befragung teilzunehmen, die neben statistischen Daten beispielsweise den persönlichen Bezug der Teilnehmenden zum Motiv der Betenden Hände abfragte. Ein Großteil der ausgestellten Objekte ging anschließend als Schenkung in den Bestand der Albrecht-Dürer-Haus-Stiftung ein.