1520
AD
Bevor die datierte und monogrammierte Federzeichnung "Maria mit Kind von einem Engel gekrönt" 1936 in einer Auktion bei Christie's in London versteigert wurde (Aukt.-Kat. Christie, Manson and Woods, London, 10. bis 14. Juli 1936, Nr. 10), erkannten Forschende die Zeichnung zunächst nicht durchweg als Werk Dürers an (vgl. hierzu Strauss 1974 IV, S. 1908, 1520/1). In der Auktion wurde das Blatt "für Melbourne zugeschlagen" (Winkler IV, S. 20, Nr. 544).
Der Künstler zeigt die Muttergottes, die das Christuskind auf ihrem Schoß hält, frontal zu den Betrachter:innen gewandt auf einer Bank sitzen. Dem Jesusknaben sitzt ein Vögelchen auf der einen Hand, während er in der anderen einen Saugbeutel hält. Über den durch strahlende Nimben akzentuierten Figuren schwebt ein Engel, der seine Arme ausstreckt, um Maria eine Krone auf ihr Haupt zu setzen. Im Hintergrund öffnet sich der Blick auf eine bebaute Landschaft.
Die Zeichnung ist vorbereitend für einen Kupferstich Dürers.
S. 141, Nr. 750
S. 1908, 1520/1