1514
AD
Also was endres Dürer gstalt
Do er treysig jor alt wordczalt
In der Dürer-Sammlung der Albertina in Wien hat sich eine Silberstiftzeichnung erhalten, mit der Dürer - wohl anlässlich von dessen Anerkennung als Nürnberger Goldschmiedemeister - 1514 seinen Bruder Endres porträtierte.
Dürer zeigt ihn als Brustbild und in bürgerlicher Kleidung. Unter dem Obergewand trägt er ein Hemd mit Stehkragen und auf dem Kopf verbirgt eine verzierte Haube die Haare des jungen Mannes, dessen Blick in die Ferne schweift. Dass es sich um ein Porträtbildnis handelt, verdeutlichte der Künstler selbst durch eine oben rechts aufgebrachte Bezeichnung. Mit dieser identifizierte er den Dargestellte als Endres im Alter von 30 Jahren.
Aufgrund der prägnanten Kleidung und der Statur des Mannes erkannte Moritz Thausing (vgl. Thausing 1876, s. 334) Dürers Bruder auch in der Figurenstudie eines Mannes im verlorenen Profil (vgl. Wien, Albertina, Inv.-Nr. 3138), die ebenso in der Albertina aufbewahrt wird. Um 1580/ 1585 fertigte Hans Hoffmann eine Teilkopie, in der er die Silberstiftzeichnung in Feder und Pinsel übersetzte (vgl. Budapest, Szépművészeti Múzeum, Inv.-Nr. 143).
S. 19, Nr. 532
S. 19, Nr. 110
S. 103, Nr. 619
S. 105, Nr. 1017
S. 306, Nr. 89
S. 1450, 1514/30