Bildnis eines Mannes (Konrad Peutinger?), https://d-nb.info/gnd/1198418419

Titel
Bildnis eines Mannes (Konrad Peutinger?)
Beleg
Abschnittsangaben
S. 31, Nr. 565
Autor*in des Eintrages
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
um 1517
Ausführung
Rolle
Zeichner
Datierung
um 1517
Technik
Kreidezeichnung
Kommentar

Die Kreidezeichnung "Bildnis eines Mannes", die bis 1801 Teil des sogenannten Praunschen Kabinetts gewesen ist (vgl. Murr 1797, S. 11, Nr. 91), konnte 1810 vom damaligen Kronprinz Ludwig von Bayern erworben. Damals wurde der Dargestellte zunächst als der Augsburger Kaufmann Jakob Fugger identifiziert, später als der Humanist Konrad Peutinger bzw. der Bamberger Bischof Georg III. von Limburg (vgl. hierzu Ausst.-Kat. Nürnberg 1971, S. 288, Kat.-Nr. 537).
Der Künstler zeichnete den Mann als Brustbild in Nahsicht vor schwarzem Grund. Leicht zu seiner linken Seite gedreht, blickt er ernst und in sich gekehrt. Unter einer Kopfbedeckung umgeben halblange Haare sein Gesicht.
Die Zeichnung ist deutlich beschnitten, sodass Forschende unter anderem vermuteten, dass ein heller Streifen mit Datierung und Monogramm, wie Dürer ihn in anderen Bildnissen der Zeit verwendete, verloren gegangen ist (ebd.).

Autor*in
Datum
24.02.2025
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 180

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 126, Nr. 690

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 110, Nr. 1068

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 268

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 1640, 1517/1

Autor*in des Eintrages
Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Titel (GND)
Bildnis eines Mannes (Konrad Peutinger?)
Bearbeitung
Erfassung
Datum
24.02.2025