Bildnis des Albrecht Dürer, 153484

Titel
Bildnis des Albrecht Dürer
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1500
Ausführung
Rolle
Radierer
Datierung
spätestens 1822
Technik
Punktiermanier
Publikation
Verlag/ Organisation
Datierung
1822
Ort
Nürnberg
Abschnittsangaben
[nach S. XX]
Verlag/ Organisation
Datierung
1823
Ort
Nürnberg
Kurztitel
Abschnittsangaben
[o.S.]
Bezeichnung
Anbringungsort
unterhalb der Darstellung
Bezeichnungstyp
Signatur
Transkription

Gemalt von Albt Dürer. Gestochen von Fr. Fleischmann.

Technik
gedruckt
Anbringungsort
unten mittig
Bezeichnungstyp
Inschrift
Transkription

Albrecht Dürer.

Technik
gedruckt
Rahmung
Beschreibung

gedruckte Einfassungslinie

Kommentar

Friedrich Fleischmann fertigte die druckgraphische Wiedergabe von Dürers wohl bekanntestem Selbstporträt für den zweiten Teil des Neuen Taschenbuchs von Nürnberg, herausgegeben von Riegel & Wießner 1822. In Punktiermanier kopierte er jedoch nicht das originale Bildnis im Pelzrock von 1500 (München, Bayerische Staatsgemäldesammlung, Alte Pinakothek, Inv.-Nr. 537), das sich bereits seit 1805 in der Zentralgemäldegalerie in München befand. So stellte Joseph Heller 1827 fest, dass der Druck "nach dem Nürnberger Gemälde gefertigt [ist], welches eine Kopie des Münchner ist" (Heller Dürer 1827 II, S. 314). Vorlage dürfte eine Gemäldekopie aus dem Besitz der Stadt Nürnberg gewesen sein (Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg, Gm 0051), die auch hinsichtlich des Porträtausschnitts exakt mit der Radierung übereinstimmt – etwa am nur teilweise sichtbaren, geschlitzten Teil des rechten Ärmels oder am Fehlen der linken Hand. Eine zweite Kopie, die als Vorbild denkbar wäre, zeigt dagegen die Konturen des linken Handrückens sowie den Ärmel an jener Stelle komplett (München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Inv.-Nr. 5396). Gegen letztere spricht auch der Umstand, dass das zeitweise in Augsburg verwahrte Bild erst ab dem 04. Dezember 1822 wieder in Nürnberg war (vgl. Best.-Kat. Dürer München 1998, S. 342, Anm. 137).

Autor*in
Datum
18.03.2025
Referenzen
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben

S. 342, Anm. 137

Autor*in des Eintrages
Bearbeitung
Erfassung
Datum
26.02.2025