Die Heilige Dreifaltigkeit (Der Gnadenstuhl), https://d-nb.info/gnd/1200052528

Titel
Die Heilige Dreifaltigkeit (Der Gnadenstuhl)
Vorschaubild
Zu den Objektdetails
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1515
Ausführung
Rolle
Zeichner
Datierung
1515
Technik
Federzeichnung
Bezeichnung
Anbringungsort
oben rechts
Bezeichnungstyp
Datierung
Monogramm
Transkription

1515
AD

Technik
handschriftlich
Kommentar

Wenige Jahre nach der Umsetzung als Holzschnitt zeichnete Dürer "Die Heilige Dreifaltigkeit (Der Gnadenstuhl)". 
Auf der in das Jahr 1515 datierten Federzeichnung zeigt der Künstler Gottvater als bärtigen Mann in Bischofstracht mit dem Leichnam Christi auf seinem Schoß. Über seinem Haupt spannt die mit Tellernimbus versehene Taube, Sinnbild des Heiligen Geistes, ihre Flügel aus und vervollständigt die Figurengruppe zur Dreifaltigkeit. Flankiert wird die Hauptgruppe von Engeln, die Christus bei den Armen halten bzw. Werkzeuge seines Leidens bei sich tragen.
Otto Gutekunst verkaufte die Zeichnung 1936 in London, sodass sie am 8. Oktober des Jahres in den Bestand des Museum of Fine Arts in Boston eingehen konnte.

Autor*in
Datum
13.03.2025
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 200

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben

S. 14, Nr. 810

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 116, Nr. 650

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 74, Nr. 643

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 248

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 1600, 1515/69

Autor*in des Eintrages
Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Titel (GND)
Heilige Dreifaltigkeit
Bearbeitung
Erfassung
Datum
13.03.2025