AD
Das hochrechteckige Wandrelief gibt Dürers berühmten Feldhasen von 1502 wieder (Wien, Albertina, Inv.-Nr. 3073). Unten links verweist das Monogramm auf den geistigen Schöpfer der Darstellung. Hase und Monogramm wurden aus Messing gegossen und auf einer Holztafel befestigt. Als Aufhängevorrichtung dient eine Kordel, die rückseitig in zwei in das Holz eingefrästen Kerben befestigt wurde.