Maria mit der Nelke, http://d-nb.info/gnd/1184477396

Titel
Maria mit der Nelke
Abschnittsangaben
S. 246, Nr. 130
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1516
Ausführung
Rolle
Maler
Datierung
1516
Technik
Malerei
Methode/ Material
Pergament auf Lindenholz auf Fichtenholztafel aufgedoppelt
Bezeichnung
Anbringungsort
oben rechts
Bezeichnungstyp
Datierung
Monogramm
Transkription

1516

AD

Technik
handschriftlich
Beschreibung
mit umlaufender Verzierung
Kommentar

Eindringlich blicken uns die Gottesmutter und Christuskind in Dürers Gemälde entgegen. Die Umrisse des Fensters und das hereinfallende Licht spiegeln sich leuchtend in den Augen der Dargestellten. Marias Kopf umfängt ein Nimbus aus Strahlen, das Jesuskind wird von einem Kreuznimbus aus blattartigen Ornamenten geschmückt. Maria hält eine rote Nelke in ihren Händen, die sich dem Christuskind zuneigt, das eine Birne in seinen Händen hält – beides symbolische Anspielungen auf die bevorstehende Passion und den Kreuzestod sowie die Erlösung der Menschheit durch Christus (vgl. Anzelwesky 1991 I, S. 246; Best.-Kat. Dürer München 1998, S. 436). 
Dürer präsentiert hier keine innige Mutter-Kind-Beziehung. Im Zusammenspiel mit dem überschneidenden Bildausschnitt wirken Mutter und Kind auf dem beengten Bildraum monumental und streng, was den ikonenhaften Charakter der Darstellung unterstreicht. 
Zudem verweist u.a. Justi auf Dürers idealtypische, schematische Konzeption des Marien-Antlitzes nach Vitruvs Proportionslehre (siehe hierzu Justi 1902; Best.-Kat. Dürer München 1998, S. 436).
Von dem Gemälde haben sich verschiedene Kopien erhalten, darunter eine seitenverkehrte Ausführung in Warschau (Warschau, Nationalmuseum, Inv.-Nr. M.Ob.1773 MNW). Thausing berichtet zudem von einer Kopie in Wien "in Oel auf Holz", die sich "früher bei Koller, jetzt bei Dr. Posonyi" befand (vgl. Thausing 1884, S. 57, Anm. 1). Kopien von weiteren unbekannten Malern befinden sich in der Zisterzienserabtei in Westmalle (Belgien) und in Augsburger Privatbesitz (vgl. Best.-Kat. Dürer München 1998, S. 437).

Autor*in
Datum
09.04.2025
Referenzen
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Anmerkung
argumentiert gegen die Eigenhändigkeit Dürers d.J.
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 118, Nr. 659

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 11, Nr. 30

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 70

Autor*in des Eintrages
Anmerkung
argumentiert gegen die Eigenhändigkeit Dürers d.J.
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 132

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 150

Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben

S. 431, Nr. 11

Abschnittsangaben

S. 139

Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Titel (GND)
Maria mit der Nelke
Weitere Titel (GND)
Die Muttergottes mit der Nelke
Bearbeitung
Erfassung
Datum
28.03.2025