Friedrich Winkler beschrieb die allegorische Frauengestalt, die seit 1987 im Museum Boijmans van Beuningen in Rotterdam aufbewahrt wird, erstmals im Jahr 1929 (vgl. Lippmann/ Winkler 1929 VII, S. 27, Nr. 888). Ihm zufolge balanciere die Frau im Löwenfell, mit Flammenkrone und Zepter sowohl auf dem Tod, personifiziert als am Boden liegendes Gerippe, als auch auf dem Leben, dargestellt als nackte, auf einer Kugel kauerende Frau.
Winklers Zuschreibung der kolorierten Federzeichnung, die weder datiert noch monogrammiert ist, wurde umgehend widersprochen. Sie gilt gemeinhin nicht als eigenhändige Arbeit Dürers.
S. 27, Nr. 888
S. 113, A 317
S. 98, Nr. 944
S. 3066, XW.633
S. 15, Nr. 163