Studie von verschiedenen Gegenständen, https://d-nb.info/gnd/1186947691

Titel
Studie von verschiedenen Gegenständen
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Ausführung
Rolle
Zeichner
Technik
Federzeichnung
Methode/ Material
in Braun
Kommentar

Die ursprünglich weder monogrammierte noch datierte "Studie von verschiedenen Gegenständen" konnte 1922 für die Berliner Sammlung erworben werden.
Zunächst wurde die Federzeichnung nicht in der Dürer-Forschung berücksichtigt, bis Tietzes sie 1937 in ihr "Kritisches Verzeichnis" aufnahmen (vgl. Tietzes 1937 II, S. 97, Nr. 590). Sie kritisierten die Entscheidung Friedrich Winklers, die Zeichnung nicht in die Fortführung der Lippmann-Bände integriert zu haben. Ihrer Meinung nach sei schließlich die Charakterisierung des Stofflichen typisch für Dürers Zeichenweise zwischen 1512 und 1514. Ihre Argumentation überzeugte letztlich auch Winkler, sodass die Zeichnung in den 1938 erschienenen dritten Band "Die Zeichnungen Albrecht Dürers" Eingang fand (vgl. Winkler III, S. 69, Nr. 637).
Noch 1984 bezeichnete Hans Mielke das Stillleben als "befremdlich im Werk Dürers" (vgl. Best.-Kat. Berlin 1984, S. 86, Kat.-Nr. 84).

Autor*in
Datum
16.04.2025
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 97, Nr. 590

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben
Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 137, Nr. 1441

Autor*in des Eintrages
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 1434, 1514/21

Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben

S. 86, Kat.-Nr. 84

Autor*in des Eintrages
Normdatei
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Titel (GND)
Stilleben mit Schürze, Pult und Tintenfaß
Weitere Titel (GND)
Stillleben mit Schürze, Pult und Tintenfass
Studie von verschiedenen Gegenständen
Bearbeitung
Erfassung
Datum
16.04.2025