Titel
Adam und Eva
Abschnittsangaben
S. 110, Nr. 39
Autor*in des Eintrages
Inhaltliche Entstehung
Datierung
1504
Ausführung
Ausführende
Art der Zuschreibung
zugeschrieben an
Technik
Kupferstich
Bezeichnung
Anbringungsort
oben rechts auf der Tafel
Bezeichnungstyp
Inschrift
Transkription

ALBERT[VS]
DVRER
NORICVS
FACIEBAT
1504

Technik
gedruckt
Kommentar

Der Künstler kopierte Dürers 1504 entstandenen Kupferstich „Adam und Eva“ von der Gegenseite. Bis auf die Seitenverkehrung ist die Orientierung an der Vorlage detailliert.
Auch er zeigt die Stammeltern als Ganzfiguren vor dichtem Baumbestand mit dem 'Baum der Erkenntnis' im Zentrum. Um sie herum tummeln sich zahlreiche Tiere, die zur Charakterisierung des Bildpersonals dienten. Bereits verführt von der Schlange, reicht Eva dem skeptisch blickenden Adam die verbotene Frucht.
Zwar verweist die Inschrift auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee, doch fehlen Hinweise auf den Kopisten oder die Entstehungszeit.

Autor*in
Datum
16.03.2022
Referenzen
Abschnittsangaben
S. 345, Nr. 121
Autor*in des Eintrages
Abschnittsangaben
001 C5
Autor*in des Eintrages
Titel (GND)
Normdatei
Name
GND
Weitere Namen
Gemeinsame Normdatei
Bearbeitung
Inhaltliche Erschließung
Urheber*in
Datum
16.03.2022