Abzeichen für ein Dürerfest, 161634

Titel
Abzeichen für ein Dürerfest
Beleg
Abschnittsangaben
S. 315, Nr. 102
Autor*in
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1500
Ausführung
Urheber*in
unbekannt
Rolle
Bildgießer
Datierung
1891
Methode/ Material
Messingguss
Bezeichnung
Bezeichnungstyp
Monogramm
Transkription

AD

Beschreibung
dem Porträt als Rahmen dienend
Anbringungsort
unten mittig
Bezeichnungstyp
Datierung
Transkription

1891

Beschreibung
graviert
Kommentar

Der kleine Anhänger zeigt ein Porträt Dürers, das dessen Selbstbildnis von 1500 nachempfunden ist (vgl. München, Bayerische Staatsgemäldesammlung, Alte Pinakothek, Inv.-Nr. 537). Der in einen Pelzrock gekleidete Künstler erscheint frontal mit offen über die Schultern herabfallenden Locken und ohne Kopfbedeckung. Dürers Monogramm bildet den Rahmen des Porträts – unter einem großen "A" blickt der Künstler aus dem "D" entgegen. Ergänzt wird das Ensemble durch diverse Werkzeuge aus dessen Atelier. Eine Farbpalette hinterfängt die Darstellung. Oben kreuzen sich Pinsel, Stichel und Zirkel, an den sich die Aufhängeöse anschließt. Hersteller und Entstehungskontext des Kleinbildwerks sind bisher nicht identifiziert. Matthias Mende vermutete einen Zusammenhang mit dem traditionellen Jahresfest des Wiener Dürer-Vereins (vgl. Mende 1983, S. 315).

Autor*in
Datum
13.05.2025
Bearbeitung
Erfassung
Datum
13.05.2025