AD
1891
Der kleine Anhänger zeigt ein Porträt Dürers, das dessen Selbstbildnis von 1500 nachempfunden ist (vgl. München, Bayerische Staatsgemäldesammlung, Alte Pinakothek, Inv.-Nr. 537). Der in einen Pelzrock gekleidete Künstler erscheint frontal mit offen über die Schultern herabfallenden Locken und ohne Kopfbedeckung. Dürers Monogramm bildet den Rahmen des Porträts – unter einem großen "A" blickt der Künstler aus dem "D" entgegen. Ergänzt wird das Ensemble durch diverse Werkzeuge aus dessen Atelier. Eine Farbpalette hinterfängt die Darstellung. Oben kreuzen sich Pinsel, Stichel und Zirkel, an den sich die Aufhängeöse anschließt. Hersteller und Entstehungskontext des Kleinbildwerks sind bisher nicht identifiziert. Matthias Mende vermutete einen Zusammenhang mit dem traditionellen Jahresfest des Wiener Dürer-Vereins (vgl. Mende 1983, S. 315).