Dürer-Plakette, 161978

Titel
Dürer-Plakette
Beleg
Abschnittsangaben
S. 331, Nr. 121
Autor*in
Vorschaubild
Inhaltliche Entstehung
Rolle
Inventor
Datierung
1504
Ausführung
Urheber*in
Rolle
Bildgießer
Datierung
1923
Methode/ Material
Bronzeguss
Bezeichnung
Anbringungsort
oben links
Bezeichnungstyp
Datierung
Signatur
Transkription

1923
F.GILL

Beschreibung
graviert
Anbringungsort
unten
Bezeichnungstyp
Inschrift
Transkription

ALBERTVS DVRERVS NORICVS
AETATIS ANNO XXVIII

Beschreibung
graviert
Kommentar

Franz Gill fertigte 1923 die hochrechteckige Plakette mit dem Bildnis Dürers im Profil nach rechts. Das Erscheinungsbild des Künstlers ohne Kopfbedeckung und mit offenem Haar, das in Locken auf die Schultern fällt, ist dessen Selbstbildnis von 1500 nachempfunden (vgl. München, Bayerische Staatsgemäldesammlung, Alte Pinakothek, Inv.-Nr. 537). Ein Vorhang, befestigt an einer Stange, dient als Hintergrund, füllt diesen jedoch nicht komplett aus. Auf der rechten Seite bleibt ein schmaler Streifen unverhüllt und gibt den Blick frei auf die Figur der Eva sowie mit einem Teil des Landschaftsausblicks aus Dürers Kupferstich mit "Adam und Eva" von 1504. Die Inschrift unterhalb identifiziert den Dargestellten. Oben links erscheinen Entstehungsjahr der Plakette sowie die Signatur des Bildgießers.

Autor*in
Datum
19.05.2025
Referenzen
Kurztitel
Abschnittsangaben

S. 165, Nr. 47

Autor*in des Eintrages
Bearbeitung
Erfassung
Datum
19.05.2025